Schulhaus / Gemeindesaal (1)
1622 wird erstmalig ein Schulhaus in Amlishagen erwähnt, welches sich im Ort an der Hauptstraße zwischen dem Haus Feuerlein und dem Krippenmuseum befand.
1755 wurde es durch einen massiven Steinbau neben der Kirche abgelöst, 1829 auf die heutige Größe erweitert und 1887 nochmal umgebaut.
Das Gebäude neben der Kirche wird heute als Rathaus und Wohnhaus genutzt.
Nach dem 2. Weltkrieg waren, auch bedingt durch die Zuwanderung von Heimatvertriebenen, 66 Schüler in Amlishagen.
Der heutige Gemeindesaal wurde am 05. September 1954 als Schulhaus eingeweiht. Das Gebäude hatte 2 Klassenzimmer. Die erste bis vierte Klasse und die fünfte bis achte Klasse wurden jeweils in einem Klassenzimmer gemeinsam unterrichtet. Im Untergeschoß waren 2 Bäder und ein Duschraum eingerichtet die zum einen der Amlishagener Fußballverein und zum anderen die Anwohner aus Amlishagen, welche noch kein Bad hatten, immer samstags zum Baden und Duschen nutzen konnten.
1968 wurde nach einer Schulreform die Schule aufgelöst und alle Schüler in die Schule Gerabronn integriert. Einige Klassen der Gerabronner Grundschule wurden bis 1974 weiter in Amlishagen unterrichtet.
Mit der Gemeindereform 1972 wurde Amlishagen in die Gemeinde Gerabronn eingemeindet. Anschließend wurde die Schule zum Gemeindesaal mit Bühne umgestaltet, was sie bis heute noch ist.
2010 wurde im Nebengebäude die Freiwillige Feuerwehr Amlishagen untergebracht.
Schulklasse 1965/66 mit Lehrer Weyhbrecht